Heterogenität von gastroösophagealen Tumoren erschwert individuelle Therapie

iStock/Anastasia Usenko
Nur wenn man alle relevanten Mutationen eines Tumors kennt, kann eine individuelle Krebstherapie diese adressieren.
Die genetische Testung von Krebsbiopsaten bildet in vielen Fällen die Grundlage einer personalisierten Therapiestrategie. Probleme bereitet jedoch eine oft bereits zum Zeitpunkt der Diagnosestellung vorliegende Heterogenität innerhalb eines Tumors, wie das Beispiel des gastroösophagealen Adenokarzinoms verdeutlicht.