8. Juli 2015Vitamin-D-Spiegel

Darmkrebs: Schützt Vitamin D?

Das Multitalent Vitamin D spielt eine wichtige Rolle in der Regula­tion der Immunabwehr. Dies scheint auch Auswirkungen auf das Wachstum von Tumorzellen zu haben.

Amerikanischen Kollegen ist es nun erstmals gelungen, eine Verbindung zwischen Vitamin D und der Immun­antwort auf Krebs nachzuweisen. Dazu griffen sie auf Gesundheitsstudien (Nurses‘ Health Study und Health Professionals Follow-Up Study) zurück und verglichen 318 Patienten mit Rektum- oder Kolonkarzinom mit einer Kontrollgruppe (624 Personen).

Vitamin-D-Spiegel beeinflusst Inzidenz des kolorektalen Karzinoms

Von allen Teilnehmern gab es Laborwerte, bevor die Krebserkrankung auftrat. Um den Zusammenhang zu beurteilen, wurden die Plasmaspiegel von Vitamin D und Gewebeproben der Neoplasien (unter Berücksichtigung der lymphozytären Reaktion auf den Tumor) ausgewertet.

Je höher der Vitamin-D-Spiegel zu Beginn, desto geringer war die Gefahr, ein kolorektales Karzinom mit ausgeprägter Immunantwort zu entwickeln. Auf das Risiko, an Darmkrebs mit generell geringer Abwehrreaktion zu erkranken, hatte der Cholecalciferol-Spiegel keinen Einfluss.

Quelle: Song M et al., Gut 2015; 0: 1-9. doi: 10.1136/gutjnl-2014-308852