Prostata: Entzündung hält den Krebs fern
Die amerikanischen Kollegen analysierten retrospektiv die Daten von 6238 Männern, die sich im Alter zwischen 50 und 75 Jahren dreimal einer Prostatabiopsie unterzogen hatten. Bei der ersten Folgebiopsie zwei Jahre nach der primären Untersuchung wurden 900 Prostatakarzinome diagnostiziert, was einer Rate von 14 % entsprach.
Patienten mit einer Entzündung im Prostatagewebe wiesen seltener ein Malignom auf. Die Forscher errechneten bei akuter Inflammation eine Odds-Ratio von 0,75, bei chronischer Entzündung betrug die OR sogar nur 0,65. Zum Zeitpunkt der dritten Biopsie (nach vier Jahren) war nur noch die akute Entzündung mit einem erniedrigten Prostatakarzinomrisiko assoziiert.
Aktivierte Immunabwehr bei Prostatitis verhindert Krebs
Die Ergebnisse könnten auf eine besonders gute Immunsurveillance bei den Patienten mit Prostatitis hinweisen. Möglicherweise wird so eine beginnende Entartung im Keim erstickt, vermuten die Autoren. Auf jeden Fall sollte bei Prostatabiopsien vermehrt auch auf entzündliche Veränderungen geachtet werden.
Quelle: Daniel M Moreira et al., Cancer 2013: doi: 10.1002/cncr.28349