17. Feb. 2013Clostridium difficile

Künstlicher Stuhl stoppt Durchfall

Wenn nach einer Antibiotikatherapie Clostridium difficile die normale intestinale Bakterienflora überwuchert, drohen den Patienten starke Durchfälle, die nur schwer zu behandeln sind. Bisher stehen nur wenige Therapieoptionen zur Verfügung. Eine davon ist die Stuhltransplantation, mit der man die Darmflora wieder ins Gleichgewicht bringen kann. Sowohl die Patienten als auch das Medizinpersonal schrecken allerdings häufig vor der unappetitlichen Prozedur zurück.

RePOOPulate: Test-Patienten waren nach drei Tagen symptomfrei

Nun hat eine kanadische Forschergruppe gereinigte intestinale Bakterien in einer Art Roboterdarm herangezüchtet. In einer Proof-of Principle-Studie haben die Wissenschaftler diese Bakterienmasse, genannt RePOOPulate, zwei Patienten mit therapieresistenter chronischer C.-difficile-Infektion einverleibt – mit beeindruckendem Erfolg: Nach nur drei Tagen waren beide Patienten symptomfrei.

Beim Stuhltest sechs Monate später ließen sich keine Clostridien mehr nachweisen. Außerdem hatten sich einige der instillierten Bakterien im Darm auch weiterhin behaupten können. Das ist mehr, als man von kommerziell erhältlichen Probiotika erwarten kann. Diese besiedeln den Darm bisher nämlich nicht dauerhaft, schreiben Dr. Elaine Petrof vom Kingston General Hospital und Kollegen.

Quelle: Elaine O. Petrof et al., Microbiome 2013; online first