6. Dez. 2012

Neue Krankheit durch Zecken

Schweizer Mediziner nennen die neue Zecken-Krankheit „Neoehrlichiose“. Der Erreger der neuen Infektionskrankheit, Candidatus Neoehrlichia mikurensis genannt, wurde erstmals Ende der 1990er Jahre in Zecken und Nagetieren entdeckt.

Candidatus Neoehrlichia mikurensis befällt vor allem Immungeschwächte

2010 diagnostizierten Forscher dann erstmals eine Infektion beim Menschen, mittlerweile sind acht Fälle in Europa bekannt – drei davon aus dem Großraum Zürich. Betroffen waren zumeist immungeschwächte Patienten. Hinzu kommen sieben Erkrankungen in China.

Bei allen Züricher Patienten ließ sich das Bakterium im Blut nachweisen. Sie litten an Rückfallfieber
bis 40 °C, Gewichtsverlust und Unwohlsein. Eine Analyse von knapp 2000 Zecken aus dem Großraum Zürich ergab, dass bis zu 8 % das neue Bakterium enthielten.

Mittlerweile gibt es auch einen Schnelltest: Die Real-Time-PCR weist C. Neoehrlichia mikurensis noch am gleichen Tag nach, wie das Team um Florian P. Maurer von der Universität Zürich im „Journal of Clinical Microbiology“ berichtet.

Quelle: Florian P. Maurer et al., Journal of Clinical Microbiology 2012: online first