+++ Bisher 59 Fälle von Omikron in Österreich bestätigt - Pfizer-Studie bestätigt hohe Wirksamkeit von Corona-Pille - Expertin warnt vor Doppelinfektionen mit Influenza und SARS-CoV-2 - Vakzine schützen trotz Omikron vor schweren Verläufen - Omikron: angepasster Booster für Krammer "sehr wahrscheinlich" nötig - Studie: Covid-19-Erkrankung verringert prosoziales Verhalten - Auch Komplementärmedizin sieht Impfung als Gold-Standard in der Pandemie-Bekämpfung +++
+++ WHO nimmt neue Corona-Variante "extrem ernst" – Israelischer Experte: Einschätzungen zu neuer Variante verfrüht – Biontech arbeitet an Impfstoff-Anpassung – UNO-Generalsekretär fordert "globalen Impfplan" gegen Covid – Genesenen-Studie konnte rund achtmonatigen Schutz nachweisen – Armutsbetroffene kämpften im Lockdown mit psychischen Problemen - Von der Leyen für Prüfung von allgemeiner Impfplicht in EU+++
Britische Regierung beobachtet neue Untervariante des Virus – Valneva sieht ermutigende Phase-III-Ergebnisse – Gen-Mutationen könnten natürliche Immunität bedingen – ECDC: Ohne höhere Impfzahlen wird es nicht gehen – "Alles gurgelt!"-Tests knackten 10-Millionen-Grenze – WHO legt Covid-19-Hilfsprogramm für ärmere Länder auf
In vielen Ländern gilt der Wildtyp 2 des Poliovirus bereits als ausgerottet. Doch für die weltweite Eradikation der Poliomyelitis sind die gängigen Impfstoffe ungeeignet. Eine neuartige orale Vakzine soll’s richten.
Neue Therapieformen könnten in den kommenden Jahren in der Behandlung des Prostatakarzinoms verstärkt Bedeutung erlangen. Eine therapeutische Vakzine ist bereits zugelassen, weitere Methoden sind in klinischen Studien. Auch beim Urothelkarzinom dürfte die Immuntherapie Potenzial haben. (CliniCum uro 2/16)
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei medonline haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Arzneimittelinfos, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich kostenlos auf medonline.