Sie stehen an vorderster Front, haben täglich Kontakt zu ihren Patienten – viele davon ungeschützt, insbesondere in den Praxen. Was aber wenn sie sich unvermeidlich früher als später mit Covid-19 infizieren? Die Ärztekammer arbeitet mit den Gesundheitspartnern mit Hochdruck an Lösungen.
Alle Veranstaltungen wegen Coronavirus abgesagt, Aktivieren von pensionierten Ärzten, Arbeit vom Patientenanwalt nicht schlechtreden lassen
Kindergesundheit im Fokus der Ärztekammer Wien und ÄK Steiermark reagiert zu Kürzungen in der Primärversorgung
Die aktuellsten Meldungen aus den Ärztekammern. Woche für Woche präsentiert von medonline.at.
Die aktuellsten Meldungen aus den Ärztekammern. Woche für Woche präsentiert von medonline.at
Eine aktuelle Studie räumt mit gesundheitspolitischen Mythen auf - Mythos 1: der hohe Anstieg der Ausgaben für die Gesundheit. Mythos 2: die hohe Ärztedichte in Österreich. – und zeigt auf, dass die seit Jahrzehnten geforderte Umschichtung von Spitalsleistungen in den niedergelassenen Bereich, kaum realisiert wurde.
Die Wirtschaftskammer spricht sich für den von der FPÖ geforderten Kompromissvorschlag aus, das Rauchen in definierten Raucherbereichen in Lokalen ab den Abendstunden zu erlauben.
Der Gesamtvertrag zwischen Ärztekammer und Hauptverband der Sozialversicherungsträger ist bereits ausverhandelt, die Arzt-Anstellung soll ab 1. Oktober möglich gemacht werden.
Der Knalleffekt kam von der Stadt Wien. Sie brachte am 12. Juni eine Klage beim Verfassungsgerichtshof gegen die Rauch-Ausnahmen in der Gastronomie ein. Die krebs:hilfe! über Hintergründe und Chancen.
Vom 1. bis 8. Oktober können alle stimmberechtigten Österreicher das Volksbegehren mit ihrer Unterschrift unterstützen. Mehr als eine halbe Million Unterschriften, die im Eintragungszeitraum im Februar geleistet wurden, gelten bereits.
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei medonline haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Arzneimittelinfos, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich kostenlos auf medonline.