05. 08. 2020 | CliniCum neuropsy
Aus verschiedenen Gründen ist es wichtig, bei MS-Patienten auf einen ausreichenden Impfschutz zu achten. Unter immunsuppressiver Therapie ist das richtige Timing von Impfungen allerdings eine große Herausforderung.
13. 04. 2019 | Medical Tribune
Die Impfberatung älterer Personen gestaltet sich schwierig, weil viele Aspekte wie Gesundheitsstatus, Grunderkrankungen und Medikamenteneinnahme eine Rolle spielen. Und manchmal ist auch der Impfpass weg.
12. 02. 2019 | Medical Tribune
Aktuelle Masernausbrüche entfachen die Debatte um eine verpflichtende Impfung von Babys. Die Stimmen aus Gesundheitsministerium und Ärztekammer sind jedoch zurückhaltend.
04. 02. 2019 | Medical Tribune
HPV-Infektionen, Meningokokken und Hepatitis, HIV-positive Patienten, Homosexuelle und Opfer sexueller Gewalt sind besonders vulnerable Gruppen, die einer speziellen Impfprophylaxe bedürfen.
25. 11. 2018 | Medical Tribune
Pneumokokken können besonders bei Säuglingen und Kleinkindern schwere, mitunter tödliche Erkrankungen auslösen. Umso wichtiger ist ein guter Impfschutz.
03. 07. 2018 | Medical Tribune
Erfolge und Herausforderungen bei der Impfstoffherstellung, Impfmüdigkeit und Antibiotikaresistenzen: Die Immunologin Univ.-Prof. Dr. Ursula Wiedermann-Schmidt im Gespräch.
12. 03. 2018 | ärztemagazin
Impfungen haben in den letzten Jahrhunderten das Leben von Millionen von Menschen gerettet und unfassbares Leid verhindert. Der folgende Überblick spannt den Bogen von den Anfängen der Impfungen bis zur heute viel zitierten „Impfmüdigkeit“ und gibt einen Ausblick darauf, was noch möglich ist. (ärztemagazin 04/18)
26. 06. 2017 | Medical Tribune
Beim Impf-Update auf der Linzer Reisemedizinischen Tagung behandelte Infektiologe Univ.-Prof. Dr. Herwig Kollaritsch Sorgenkinder wie Masern und Keuchhusten und warnte davor, „Eisbergspitzen“ zu unterschätzen. (Medical Tribune 25/2017)
22. 06. 2017 | Medical Tribune
Neue Vakzine gegen Influenza und Keuchhusten werden dringend gesucht. Das ist ein Fazit vom First-Come-Together-Seminar der heuer neu gegründeten Österreichischen Gesellschaft für Vakzinologie (ögVak). Auch Produktionsverfahren sollen verbessert werden. (Medical Tribune 25/2017)
21. 06. 2017 | Medical Tribune
Ethische Verpflichtung oder Verstoß gegen die persönliche Integrität: Befürworter und Gegner der Impfpflicht meldeten sich zu Wort. (Medical Tribune 25/2017)
02. 03. 2017 | Medical Tribune
Sie sollten sich selbst und ihre Patienten vor Ansteckung schützen, zur Herdenimmunität beitragen und nicht zuletzt Vorbild sein. Trotzdem sind Ärzte erschreckend schlecht durchgeimpft. Das ruft Kritiker auf den Plan. (Medical Tribune 9/2017)
31. 05. 2016 | Medical Tribune
Das Impfen vor einer Reise werde immer individueller, berichtete Univ.-Prof. Dr. Herwig Kollaritsch auf der diesjährigen Linzer Reisemedizinischen Tagung. Entscheidend ist nicht mehr die Epidemiologie alleine, sondern ein „risk assessment“ mit dem einzelnen Reisenden. (Medical Tribune 22/2016)
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei medonline haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Arzneimittelinfos, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich kostenlos auf medonline.