IT-Standards und der Fokus auf Datensicherheit sind für Ordinationen besonders wichtig.
Was ich immer noch nicht gemacht habe, obwohl ich es mir schon ewig vornehme, ist das elektronische Großreinemachen.
Ein neuer Algorithmus könnte Patienten mit paroxysmalem Vorhofflimmern sogar im Sinus-Rhythmus identifizieren und damit die Suche nach der Nadel im Heuhaufen beenden.
Ein Online-Studiengang der Tiroler Privatuniversität UMIT soll Mediziner im IT-Bereich fit machen. Zur Bewältigung ihres beruflichen Alltags werden sie am Computer schließlich immer mehr gefordert. (Medical Tribune 19/2017)
Dr. iPhone, Olga und Prof. Watson – die digitale Revolution ist nicht aufzuhalten, Mediziner werden ihre Wissenshoheit verlieren. Umso wichtiger ist es, sich rasch damit zu arrangieren und den Wandel als Chance zu verstehen. Experten sehen Handlungsbedarf. Medical Tribune traf den IBM-Manager Bart de Witte zum Talk über Künstliche Intelligenz. (Medical Tribune 18/2017)
Wussten Sie schon, dass wir in einer Diktatur leben? Ich auch nicht. Bis letzten Montag. Da starteten wir wie immer kurz nach 7:00 Uhr unsere EDV-Anlage. Aber statt ganz normal hochzufahren und uns die gewünschten Einblicke in die Daten unserer Patienten zu gewähren, wurde plötzlich alles schwarz. Um Sekunden später dann mit dem wahren Grund des plötzlichen Versagens aufzuwarten: Die Computer wurden einfach auf Windows 10 upgedatet. (Medical Tribune 24/2016)
„Komplexitätsforschung und Big-Data-Revolution“ war das Thema der Keynote Ass.-Prof. Dr. Peter Klimek bei den diesjährigen Ärztetagen in Grado. MT traf den an der MedUni Wien tätigen Physiker zum Gespräch. (Medical Tribune 25/2015)
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei medonline haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Arzneimittelinfos, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich kostenlos auf medonline.