Werden durch regelmäßige Untersuchungen Vorläuferläsionen entdeckt und entfernt, kann der Krebs häufig verhindert werden.
Lebensstil und Verhalten können den Verlauf einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa deutlich beeinflussen. Ein neues internationales Konsenspapier listet auf, worauf Ärzte und Betroffene achten sollten.
Systemische inflammatorische Prozesse spielen bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen und bei kardiovaskulären Störungen eine zentrale Rolle. Und auch im Hinblick auf die Therapie gibt es zwischen CED und Herzleiden einige Verbindungen.
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (IBD) sind mit einer Reihe genetischer Faktoren sowie externer Risikofaktoren assoziiert. Die Modifikation dieser Risikofaktoren wird bereits um Rahmen interventioneller Studien mit IBD-Patienten untersucht, in denen sich auch erste Erfolge abzeichnen.
Am Kongress der ECCO zeigten aktuelle Studiendaten u.a., dass der Konsum von Ultra-Processed Food das CED-Risiko erhöht.
Wässrige, unblutige chronische Durchfälle sind ein typisches Symptom der mikroskopischen Kolitis. In den westlichen Ländern wird beobachtet, dass die Darmerkrankung seit geraumer Zeit immer häufiger auftritt.
Hält der Durchfall über vier Wochen an, kommen mehrere Ursachen in Betracht. Ist es Morbus Crohn, Darmkrebs oder ein hartnäckiger Endoparasit?
Die Ernährung beeinflusst die intestinale Schleimhaut und das Mikrobiom. Ein richtiger Speiseplan kann für CED-Patienten hilfreich sein.
Biologika haben die Behandlung chronisch entzündlicher Darmerkrankungen revolutioniert. Viel schwieriger, als so eine Therapie zu beginnen, ist es aber, sie wieder zu beenden. Gibt es Alternativen zur lebenslangen Immunmodulation?
Jeder zweite Patient mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen setzt auf Komplementärmedizin. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie aus Österreich.
Bei einem von sechs CED-Patienten mit akutem Auftreten einer Diarrhö kann eine Infektion mit Bakterien oder Viren nachgewiesen werden.
Für die Behandlung der chronisch entzündlichen Darmerkrankungen befinden sich zahlreiche immunmodulierende Biologika und Small Molecules in klinischer Entwicklung.
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei medonline haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Arzneimittelinfos, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich kostenlos auf medonline.