In einem offiziell abgesegneten Lehrbuch zur Ausbildung junger spanischer Menschen ist Folgendes zu lesen. Spanien befindet sich bekanntermaßen ja bereits seit Jahren in einer schlimmen Wirtschaftskrise und die Arbeitslosigkeit ist enorm. Als Grund dafür erfahren lernwillige Jugendliche in diesem Werk nun Folgendes: „Die Tatsache, dass Frauen und Ausländer berufstätig sind, ruft diese Arbeitsmarktkrise hervor.“ (Medical Tribune 26/2016)
Bei der medizinischen Versorgung der Flüchtlinge dürfen die Mitarbeiter im Gesundheitswesen nicht mit den Herausforderungen alleingelassen werden, fordert die Plattform Patientensicherheit. (Medical Tribune 12/2016)
Alle Asylwerber sind in Österreich krankenversichert. Was bedeutet das für die Gesundheitssysteme in den Bundesländern? MT machte einen Rundruf bei Gebietskrankenkassen und Gesundheitslandesräten. (Medical Tribune 5/2016)
Es ist an der Zeit ist, bei der Lösung unserer Probleme globaler zu denken. Dass, wenn wir aus unserem Leben über den Häferlrand hinaus und in die Ferne blicken, wir nicht nur die wunderschönen Fotos im Reisekatalog ansehen sollten. (Medical Tribune 35/2015)
Im Erstaufnahmezentrum Traiskirchen ist nicht nur die Unterbringung mangelhaft, sondern auch die medizinische Versorgung. Zusätzliche Hilfsangebote werden derzeit aufgebaut. (Medical Tribune 35/2015)
Migranten sind besonders suchtgefährdet, wissen Experten. Die Gründe sind unter anderem: die Verfügbarkeit der Droge, die fehlende soziale Kontrolle und die „erzwungene Arbeitslosigkeit”. (Medical Tribune 12/2015)
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei medonline haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Arzneimittelinfos, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich kostenlos auf medonline.