DFP Literaturstudium: Demenz – Herausforderung für den Hausarzt
Etwa 115.000 Menschen leiden in Österreich an Demenz. Aufgrund der steigenden Lebenserwartung muss in Zukunft mit einer massiven Zunahme der Erkrankungen gerechnet werden. Frühzeitiges Screening auf kognitive Beeinträchtigungen vermeidet eine Unterdiagnostik und ermöglicht eine frühzeitige Abklärung und Therapie. (ärztemagazin 22/2016)
LoginDFP Literaturstudium: Demenz – Herausforderung für den Hausarzt
Etwa 115.000 Menschen leiden in Österreich an Demenz. Aufgrund der steigenden Lebenserwartung muss in Zukunft mit einer massiven Zunahme der Erkrankungen gerechnet werden. Frühzeitiges Screening auf kognitive Beeinträchtigungen vermeidet eine Unterdiagnostik und ermöglicht eine frühzeitige Abklärung und Therapie. (ärztemagazin 22/2016)
Das Ergebnis einer Schweizer Untersuchung hat gezeigt, dass ein Drittel der demenzkranken Personen unerfasst bleibt, bei einem weiteren Drittel besteht der Verdacht auf Demenz und nur bei einem Drittel wird die Diagnose Demenz tatsächlich gestellt.1) Nur durch eine frühzeitige Diagnostik ist allerdings eine adäquate Behandlung und Versorgung der Betroffenen möglich.
1. Diagnose
Bei der Diagnosestellung ist es wesentlich, primäre Demenzen, die in etwa 50 Prozent der Fälle vorliegen, von sekundären Formen wie internistischen Erkrankungen, medikamentösen Nebenwirkungen oder Nahrungs- und Flüssigkeitsmangel und von psychischen Erkrankungen zu differenzieren. Wichtig für die Diagnose ist die Entstehungsgeschichte der Symptomatik im Zusammenhang mit vorbestehenden somatischen und psychischen Erkrankungen. Außerdem sind der bisherige Verlauf (langsam oder rasch fortschreitend), das Erstsymptom (Merkfähigkeitsstörung, Wortfindungsstörung) und Hinweise auf Depressionen oder Verhaltensauffälligkeiten wegweisend.
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren
Ihre Vorteile auf medONLINE.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & und bleiben Sie top-informiert!
Um den Test zu absolvieren müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren
Ihre Vorteile auf medONLINE.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & und bleiben Sie top-informiert!