DFP Literaturstudium: Effektive Therapie, wenn die Erstlinie versagt –Die Grundlagen
Diese Fortbildung ist nicht mehr verfügbar.
LoginMit freundlicher Unterstützung von

DFP Literaturstudium: Effektive Therapie, wenn die Erstlinie versagt –Die Grundlagen
Versagen bewährte Methoden der Zytoreduktion, so bestehen für Patienten mit Polycythaemia vera ein erhöhtes Progressionsrisiko und die Gefahr von lebensgefährlichen Thrombosen. Es gilt daher, den Zeitpunkt für die Zweitlinienoption und deren Einsatz richtig zu wählen.
Die Polycythaemia vera (PV) gehört zu den chronischen myeloproliferativen Neoplasien und tritt mit einer globalen Inzidenz von 1 bis 3 pro 100.000 auf; ihre Prävalenz ist aufgrund des langen Patientenüberlebens höher und bewegt sich zwischen 5 und 30 pro 100.000. Die meisten Patienten erkranken im höheren Lebensalter; das Durchschnittsalter bei Diagnosestellung liegt zwischen 60 und 65 Jahren. Dennoch sind etwa zehn Prozent der Patienten bei Diagnosestellung jünger als 40 Jahre alt. Das Mortalitätsrisiko unbehandelter PV-Patienten liegt 1,6-mal über dem der Gesamtbevölkerung, die Lebenserwartung ist deutlich eingeschränkt. Grund dafür sind mit der Krankheit assoziierte thromboembolische Ereignisse sowie die Progression in eine Myelofibrose (MF) – die sogenannte Post-PV-MF und/oder eine akute myeloische Leukämie (AML).
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!
Um den Test zu absolvieren, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!