DFP Literaturstudium: PNEN: Therapie-Optionen
Neuroendokrine Tumoren des Pankreas (PNEN) werden zumeist erst in einem fortgeschrittenen Stadium entdeckt. Die derzeit einzige kurative Behandlung, die chirurgische Resektion, bleibt somit wenigen Patienten vorbehalten. Jedoch haben sich die therapeutischen Optionen für fortgeschrittene Tumoren in den letzten zehn Jahren deutlich erweitert.* Von Univ.-Doz. Dr. Manfred Prager
LoginDFP Literaturstudium: PNEN: Therapie-Optionen
Neuroendokrine Tumoren des Pankreas (PNEN) werden zumeist erst in einem fortgeschrittenen Stadium entdeckt. Die derzeit einzige kurative Behandlung, die chirurgische Resektion, bleibt somit wenigen Patienten vorbehalten. Jedoch haben sich die therapeutischen Optionen für fortgeschrittene Tumoren in den letzten zehn Jahren deutlich erweitert.* Von Univ.-Doz. Dr. Manfred Prager
Neuroendokrine Neoplasien (NEN) stellen eine heterogene Gruppe von Malignomen dar, deren Ursprung das neuroendokrine Zellsystem ist. NEN können in jedem Organ beobachtet werden, die überwiegende Zahl findet sich aber im gastroenteropankreatischen (GEP) Organsystem.1
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!
Um den Test zu absolvieren, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!