Home / Medizin / Fortbildung / DFP Literaturstudium: PNEN: Therapie-Optionen
Anatomie der Bauchspeicheldrüse. 3D-Darstellung

DFP Literaturstudium: PNEN: Therapie-Optionen

Neuroendokrine Tumoren des Pankreas (PNEN) werden zumeist erst in einem fortgeschrittenen Stadium entdeckt. Die derzeit einzige kurative Behandlung, die chirurgische Resektion, bleibt somit wenigen Patienten vorbehalten. Jedoch haben sich die therapeutischen Optionen für fortgeschrittene Tumoren in den letzten zehn Jahren deutlich erweitert.* Von Univ.-Doz. Dr. Manfred Prager

Login
DFP Punkte
1
Fortbildungs-ID
711389
Gültig bis
08.07.2023
Fortbildungsanbieter
Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie, KH Hietzing

DFP Literaturstudium: PNEN: Therapie-Optionen

Neuroendokrine Tumoren des Pankreas (PNEN) werden zumeist erst in einem fortgeschrittenen Stadium entdeckt. Die derzeit einzige kurative Behandlung, die chirurgische Resektion, bleibt somit wenigen Patienten vorbehalten. Jedoch haben sich die therapeutischen Optionen für fortgeschrittene Tumoren in den letzten zehn Jahren deutlich erweitert.* Von Univ.-Doz. Dr. Manfred Prager

Neuroendokrine Neoplasien (NEN) stellen eine heterogene Gruppe von Malignomen dar, deren Ursprung das neuroendokrine Zellsystem ist. NEN können in jedem Organ beobachtet werden, die überwiegende Zahl findet sich aber im gastroenteropankreatischen (GEP) Organsystem.1

Test
LOGIN