DFP Literaturstudium: Hodgkin-Lymphom
Auch wenn es um die Entstehung des Hodgkin-Lymphoms, einer bösartigen Erkrankung des Lymphgewebes, noch viele ungelöste Rätsel gibt, stehen in der Therapie heute eine ganze Reihe wirksamer Substanzen zur Verfügung.
LoginDFP Literaturstudium: Hodgkin-Lymphom
Auch wenn es um die Entstehung des Hodgkin-Lymphoms, einer bösartigen Erkrankung des Lymphgewebes, noch viele ungelöste Rätsel gibt, steht in der Therapie heute eine ganze Reihe wirksamer Substanzen zur Verfügung. (CliniCum 5/19)
Das Hodgkin-Lymphom (HL) gehört zu der Gruppe der malignen lymphatischen Erkrankungen und hat seinen Namen nach dem Erstbeschreiber Sir Thomas Hodgkin. Nach dieser Erstbeschreibung im Jahre 1832 wurden im Jahr 1902 die für diese Erkrankung typischen Hodgkin- und Reed-Sternberg-Zellen im Mikroskop identifiziert, die bei anderen malignen Lymphomen nicht zu finden sind.
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!
Um den Test zu absolvieren, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!