DFP Literaturstudium: Impfen bei Immunschwäche
Das Update bietet die notwendigen Grundlagen fürs Impfen dieser Patientengruppe und stellt entsprechende Indikationen und Kontraindikationen, eine Auswahl der geeigneten Impfstoffe und Impfschemata vor.
LoginDFP Literaturstudium: Impfen bei Immunschwäche
Eine Zusammenfassung des aktuellen Wissensstandes betreffend die notwendigen Grundlagen zur Beurteilung der für Patienten mit eingeschränktem oder verändertem Immunsystem reIevanten Indikationsimpfungen, Kontraindikationen, Auswahl der geeigneten Impfstoffe und Impfschemata. (CliniCum 12/18)
Infektionskrankheiten stellen einen wichtigen Grund für Morbidität und Mortalität bei Menschen mit Defekten des Immunsystems dar. Basierend auf den in der medizinischen Literatur in den letzten drei Jahren erschienenen Richtlinien und Empfehlungen bietet der Artikel ein umfassendes Update zur Frage: „Impfen bei Immunschwäche?“ an. Damit soll auch das Bewusstsein der behandelnden Ärzte über die Wichtigkeit des Impfens gerade bei diesen Patienten gestärkt werden. Derzeit sind mehr als 350 verschiedene Störungen des Immunsystems bekannt, die durch einen Gendefekt verusacht werden – sogenannte primäre oder angeborene Immundefekte.
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!
Um den Test zu absolvieren, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!