DFP Literaturstudium: Prostatakarzinom: aktuelle Daten zur medikamentösen Therapie
Diese Fortbildung ist nicht mehr verfügbar.
LoginMit freundlicher Unterstützung von

DFP Literaturstudium: Prostatakarzinom: aktuelle Daten zur medikamentösen Therapie
Nach Diagnose eines Prostatakarzinoms (PC) erfolgt die Klassifikation nach Tumorausdehnung (T) und dem Vorhandensein von Lymphknoten(N) bzw. Fernmetastasen (M). Ab M1 gilt das PC als metastasiert. Die medikamentöse Therapie des metastasierten PC hat sich in den letzten Jahren entscheidend verändert. Die hohe Heterogenität der Erkrankung sowie die Verfügbarkeit neuer Therapiekonzepte durch Studien zur Therapie-Sequenz und/oder Kombination der vorhandenen Präparate erfordern eine optimale Anpassung der Therapiestrategie. Neueste Studien zeigen, dass Patienten von einer frühestmöglichen Behandlung deutlich profitieren. Dies führt zu einer genaueren Beleuchtung der Fragen, ab wann und mit welchen Präparaten behandelt werden sollte. Ziel des vorliegenden DFP-Literaturstudiums ist die Erörterung der aktuellen Evidenzlage sowie die Einstufung der Studienergebnisse durch einen Experten. (CliniCum urologie Sonderheft/18)
1. Nicht metastasiertes kastrationsresistentes PC (nmCRPC)
Für Männer mit noch nicht metastasiertem, aber bereits kastrationsresistentem Prostatakarzinom (nmCRPC) gab es bislang kaum Behandlungsmöglichkeiten. Anfang des Jahres 2018 wurden am Genitourinary Cancers Symposium der American Society for Clinical Oncology (ASCO GU) für dieses Krankheitsstadium die Ergebnisse zweier Studien zu den oralen Androgenrezeptor-Inhibitoren Apalutamid (SPARTAN-Studie; Smith MR et al., N Engl J Med 2018; 378(15):1408–18) und Enzalutamid (PROSPER-Studie; Hussain M et al., N Engl J Med 2018; 378:2465–74) vorgestellt.
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!
Um den Test zu absolvieren, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!