DFP Literaturstudium: Prophylaxe der COVID-19-Erkrankung
Die Impfung stellt eine wichtige Maßnahme dar, um einer COVID-19-Erkrankung vorzubeugen. Hier wird ein Update zu Anwendung und Effektivität der aktiven, aber auch der passiven Immunisierung gegen SARS-CoV-2 (Severe Acute Respiratory Syndrome Coronavirus 2) gegeben.
LoginMit freundlicher Unterstützung von

DFP Literaturstudium: Prophylaxe der COVID-19-Erkrankung
Die Impfung stellt eine wichtige Maßnahme dar, um einer COVID-19-Erkrankung vorzubeugen. Hier wird ein Update zu Anwendung und Effektivität der aktiven, aber auch der passiven Immunisierung gegen SARS-CoV-2 (Severe Acute Respiratory Syndrome Coronavirus 2) gegeben.
Die COVID-Impfung hat den Verlauf der Pandemie substanziell geändert und weltweit Millionen von Leben gerettet.1 Die Impfung verbessert eindeutig sowohl die Bevölkerungsimmunität als auch die Prognose des Einzelnen nach einer Infektion. Gedacht werden muss aber auch an Personen, die auf die Impfung ungenügend ansprechen bzw. aus medizinischen Gründen nicht geimpft werden können; für diese steht eine Prophylaxe durch Antikörper zur Verfügung.
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!
Um den Test zu absolvieren, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!