DFP Literaturstudium: Personalisierte Therapie bei Asthma bronchiale
Asthma wird heute als heterogene Krankheit begriffen, der verschiedene Pathomechanismen zugrunde liegen. Die Phänotypisierung von Patienten mit schwerem Asthma hat Eingang in die klinische Praxis gefunden und stellt die Grundlage für den personalisierten Einsatz zielgerichteter Biologika in der Therapie dar.
LoginDFP Literaturstudium: Personalisierte Therapie bei Asthma bronchiale
Asthma wird heute als heterogene Krankheit begriffen, der verschiedene Pathomechanismen zugrunde liegen. Die Phänotypisierung von Patienten mit schwerem Asthma hat Eingang in die klinische Praxis gefunden und stellt die Grundlage für den personalisierten Einsatz zielgerichteter Biologika in der Therapie dar.
Zur Entstehung von Asthma tragen eine Reihe genetischer und immunologischer Faktoren sowie Umwelteinflüsse bei. Ihr Zusammenspiel führt zu verschiedenen klinischen
und molekularen Ausprägungen (Phänotypen) der Erkrankung, die auf diversen ursächlichen Krankheitspfaden (Endotypen) basieren. Diagnostische Tests, die den spezifischen Pathomechanismus identifizieren, sind notwendig, um eine zielgenaue Therapie festzulegen. Im Folgenden wird das heutige Verständnis der Phänotypen und der Pathophysiologie der asthmatischen Entzündung zusammengefasst, um dann die Bedeutung von Biomarkern für die Auswahl personalisierter biologischer Therapien bei schwerem Asthma aufzuzeigen.
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!
Um den Test zu absolvieren, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!