DFP Literaturstudium: COPD – Stellenwert der Therapie mit Dreifach-Fixkombinationen
Ein Inhalator, in dem ein inhalatives Corticosteroid (ICS) mit einem lang wirkenden Beta-Agonisten (LABA) und einem lang wirkenden Muskarinrezeptor-Antagonisten (LAMA) kombiniert ist, stellt eine bequeme Option für die Darreichung der Dreifachtherapie bei COPD-Patienten dar. Doch welchen Stellenwert sollte diese Therapie in der Behandlungsstrategie bei COPD einnehmen? Diese aktuelle und kontrovers diskutierte Frage wird im DFP beleuchtet.
LoginDFP Literaturstudium: COPD – Stellenwert der Therapie mit Dreifach-Fixkombinationen
Für die Tripeltherapie (ICS/LABA/LAMA) wurden bislang drei Fixkombinationen in einem Inhalator in klinischen Studien an COPD-Patienten untersucht:
- Fluticasonfuroat (FF)/Vilanterol (VIL)/Umeclidinium (UMEC), Dosierung 1x tgl. mittels Trockenpulver-Inhalator (DPI);
- Beclometasondipropionat (BDP)/Formoterolfumarat (FM)/Glycopyrronium (GLY), 2x tgl. mittels Dosieraerosol (pMDI);
- Budesonid (BUD)/FM/GLY; 2x tgl., pMDI
Die ersten zwei Formulierungen sind bereits zugelassen und auch in Österreich erhältlich, die dritte wird noch in Phase-III-Studien untersucht. Der Vorteil solcher Fixkombinationen
liegt in einer bequemeren Anwendung durch den Patienten und dadurch vielleicht auch in verbesserter Compliance. Darüber hinaus kann spekuliert werden, dass die simultane Applikation der drei Wirkstoffe aufgrund positiver Interaktionen vorteilhaft gegenüber der getrennten Dosierung ist. Die neuen Dreifach-Fixkombinationen wurden in klinischen Studien ausführlich mit den etablierten dualen Therapieoptionen verglichen.
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!
Um den Test zu absolvieren, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!