DFP Literaturstudium: Fortgeschrittenes NSCLC: Immun- und zielgerichtete Therapie
Der Therapiealgorithmus beim fortgeschrittenen nichtkleinzelligen Bronchialkarzinom (NSCLC) nimmt kontinuierlich an Komplexität zu. Zum einen werden neue Substanzen auf den Markt gebracht, zum anderen werden Substanzkombinationen und vor allem Therapiesequenzen auf deren Wirksamkeit untersucht.
LoginDFP Literaturstudium: Fortgeschrittenes NSCLC: Immun- und zielgerichtete Therapie
Der Therapiealgorithmus beim fortgeschrittenen nichtkleinzelligen Bronchialkarzinom (NSCLC) nimmt kontinuierlich an Komplexität zu. Zum einen werden neue Substanzen auf den Markt gebracht, zum anderen werden Substanzkombinationen und vor allem Therapiesequenzen auf deren Wirksamkeit untersucht. (CliniCum pneumo 6/19)
Nach wie vor ist die Inzidenz von Bronchialkarzinomen steigend, ebenso der Anteil der betroffenen Frauen. Im Jahr 2017 wurden in Österreich 4.716 Patienten mit Lungenkrebs diagnostiziert, die Mortalität ist bei dieser Krebserkrankung besonders hoch, 2017 verstarben in Österreich 3.908 Menschen an Lungenkrebs. 85 bis 90 Prozent der Bronchialkarzinome sind tabakassoziiert. Durch die seit dem 1. November 2019 in Kraft getretene Gesetzesänderung darf auf eine Verbesserung des bisher in Österreich unzureichenden Nichtraucherschutzes gehofft werden. Die therapeutischen Optionen beim NSCLC mehren sich laufend. Im Folgenden wird auf den aktuellen Stand der Immuntherapie und der zielgerichteten Therapie eingegangen, wobei insbesondere auch die am rezenten ASCO (Juni 2019) bzw. am WCLC und am ESMO (beide September 2019) präsentierten Studienergebnisse näher beleuchtet werden. Bei der zielgerichteten Therapie liegt der Fokus auf den zahlenmäßig am häufigsten auftretenden EGFR- und ALK-Mutationen.
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!
Um den Test zu absolvieren, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!