Home / Medizin / Fortbildung / DFP Literaturstudium: Therapie-Update NSCLC, SCLC und MPM
Menschliche Lungen aus Blättern isoliert auf weißem Hintergrund

DFP Literaturstudium: Therapie-Update NSCLC, SCLC und MPM

CliniCum onko

Im Folgenden werden die wichtigsten Studienergebnisse von ASCO, WCLC und ESMO 2020 zur Therapie des Bronchialkarzinoms und des malignen Pleuramesothelioms vorgestellt.

85 bis 90 Prozent der Bronchialkarzinome sind tabak­assoziiert. Durch die Änderung der Gastronomiegesetze ist die Zahl der Nichtraucher in Österreich in den letzten Jahren gestiegen und liegt nun im europäischen Mittelfeld. Dass Rauchstopp zu jeder Zeit das Gesamtmortalitätsrisiko reduziert, konnte eine groß angelegte Analyse des International Lung Consortium nachweisen.

Login
DFP Punkte
2
Fortbildungs-ID
703736
Gültig bis
07.04.2023
Fortbildungsanbieter
Abteilung für Innere Medizin und Pneumologie, Krankenhaus Nord – Klinik Floridsdorf, Wien

DFP Literaturstudium: Therapie-Update NSCLC, SCLC und MPM

Im Folgenden werden die wichtigsten Studienergebnisse von ASCO, WCLC und ESMO 2020 zur Therapie des Bronchialkarzinoms und des malignen Pleuramesothelioms vorgestellt.

85 bis 90 Prozent der Bronchialkarzinome sind tabak­assoziiert. Durch die Änderung der Gastronomiegesetze ist die Zahl der Nichtraucher in Österreich in den letzten Jahren gestiegen und liegt nun im europäischen Mittelfeld. Dass Rauchstopp zu jeder Zeit das Gesamtmortalitätsrisiko reduziert, konnte eine groß angelegte Analyse des International Lung Consortium nachweisen.1

Test
LOGIN