DFP Literaturstudium: Therapie-Update NSCLC, SCLC und MPM
Im Folgenden werden die wichtigsten Studienergebnisse von ASCO, WCLC und ESMO 2020 zur Therapie des Bronchialkarzinoms und des malignen Pleuramesothelioms vorgestellt.
85 bis 90 Prozent der Bronchialkarzinome sind tabakassoziiert. Durch die Änderung der Gastronomiegesetze ist die Zahl der Nichtraucher in Österreich in den letzten Jahren gestiegen und liegt nun im europäischen Mittelfeld. Dass Rauchstopp zu jeder Zeit das Gesamtmortalitätsrisiko reduziert, konnte eine groß angelegte Analyse des International Lung Consortium nachweisen.
LoginDFP Literaturstudium: Therapie-Update NSCLC, SCLC und MPM
Im Folgenden werden die wichtigsten Studienergebnisse von ASCO, WCLC und ESMO 2020 zur Therapie des Bronchialkarzinoms und des malignen Pleuramesothelioms vorgestellt.
85 bis 90 Prozent der Bronchialkarzinome sind tabakassoziiert. Durch die Änderung der Gastronomiegesetze ist die Zahl der Nichtraucher in Österreich in den letzten Jahren gestiegen und liegt nun im europäischen Mittelfeld. Dass Rauchstopp zu jeder Zeit das Gesamtmortalitätsrisiko reduziert, konnte eine groß angelegte Analyse des International Lung Consortium nachweisen.1
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!
Um den Test zu absolvieren, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!