DFP Literaturstudium: Früherkennung des Prostatakarzinoms
Das Prostatakarzinom ist der häufigste bösartige Tumor des Mannes. Entsprechend wichtig ist dessen frühe Erkennung. Gleichzeitig gilt es aber auch Übertherapie und deren die Lebensqualität einschränkende Folgen zu verhindern. Österreichs Urologen haben daher zusammen mit der Österreichischen Krebshilfe Richtlinien erarbeitet, die Ihnen in diesem DFP-Artikel vorgestellt werden.
LoginDFP Literaturstudium: Früherkennung des Prostatakarzinoms
Das Prostatakarzinom ist der häufigste bösartige Tumor des Mannes. Entsprechend wichtig ist dessen frühe Erkennung. Gleichzeitig gilt es aber auch Übertherapie und deren die Lebensqualität einschränkende Folgen zu verhindern. Österreichs Urologen haben daher zusammen mit der Österreichischen Krebshilfe Richtlinien erarbeitet, die Ihnen in diesem DFP-Artikel vorgestellt werden. (CliniCum onko 01-02/2020)
In Österreich leiden laut Erhebungen der Statistik Austria etwa 384.000 Menschen unter einer Krebserkrankung. Knapp ein Drittel all dieser Erkrankungen geht auf das Konto urologischer Tumore. Betrachtet man nur Männer, so sind es sogar 52 Prozent aller Tumore!
Darunter ist das Prostatakarzinom (PCa) bei weitem die häufigste Krebserkrankung. Pro Jahr werden in Österreich etwa 5.700 Fälle von Prostatakarzinom neu entdeckt. Prostatakrebs betrifft vor allem ältere Männer; vor dem 40. Lebensjahr ist sie selten. In der Altersgruppe der über 60-jährigen Männer ist dieser Tumor die zweithäufigste Todesursache, dieser Tumor ist also alles andere als harmlos.
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!
Um den Test zu absolvieren, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!