DFP Literaturstudium: Substanzungebundene Süchte
Substanzungebundene Suchtformen sind ebenso wie substanzgebundene als hochkomplexe psychische Störungen zu werten.
LoginDFP Literaturstudium: Substanzungebundene Süchte
Substanzungebundene Suchtformen sind ebenso wie substanzgebundene als hochkomplexe psychische Storungen zu werten. (CliniCum neuropsy 5/19)
Bei substanzungebundenen Suchtformen handelt es sich um Abhängigkeiten von besonderen Verhaltensweisen wie z.B. intensives Kaufen, Spielen oder Im-InternetSurfen. Im ICD-10 werden diese dem Bereich der Restkategorie Impulskontrollstörungen diagnostisch zugeordnet, allerdings sollen im ICD-11 zumindest Teilbereiche in der Kategorie Verhaltenssüchte zu finden sein. Im DSM-5 wurde bereits das pathologische Glücksspiel den Suchterkrankungen zugeordnet und das Online-Gaming in den Bereich der noch weiter zu erforschenden Störungen aufgenommen.
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!
Um den Test zu absolvieren, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!