DFP Literaturstudium: Thermische Verletzungen
Die lokale Behandlung der Verbrennung stellt für Dermatologen oft eine große Herausforderung dar. Unter anderem setzt die richtige Tiefenzuordnung des Verbrennungsgrades viel Erfahrung voraus.
LoginDFP Literaturstudium: Thermische Verletzungen
Die lokale Behandlung der Verbrennung stellt für Dermatologen oft eine große Herausforderung dar. Unter anderem setzt die richtige Tiefenzuordnung des Verbrennungsgrades viel Erfahrung voraus. CliniCum derma 2/19)
Kaum eine andere Schädigung der Haut kann die enorme Bedeutung einer ungestörten Integrität des Hautorgans drastischer aufzeigen als großflächige Verbrennungen mit ihren mannigfachen Auswirkungen auf den gesamten Organismus. Einerseits kommt es nämlich durch die Freisetzung vasoaktiver Substanzen aus dem Verbrennungsschorf größerer Verbrennungen (über 15 bis 20 Prozent verbrannte Körperoberfläche) zu einer potenziellen Schädigung zahlreicher Organsysteme, wofür in erster Linie ein „Capillary-Leak“ in der Frühphase der Verbrennung verantwortlich ist. Andererseits zeigt die Verbrennungswunde auf geradezu faszinierende Weise die unglaubliche Komplexität und Vielfalt der Wundheilung in allen Phasen (Reinigungsphase, Granulationsphase und Epithelialisierungsphase) und darüber hinaus der Narbenbildung, die in gewissem Maße auch für viele andere nicht thermisch verursachte Wunden gilt.
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!
Um den Test zu absolvieren, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!