DFP Literaturstudium: Blutbefunde: Alarmsignale richtig einordnen
Blutbefunde sind eines der wichtigsten diagnostischen Instrumente in der Praxis. Der folgende Text bietet einen Überblick beziehungsweise eine Erinnerung, welche Werte auf welche potentiell gefährlichen Ursachen verweisen können.
LoginDFP Literaturstudium: Blutbefunde: Alarmsignale richtig einordnen
Blutbefunde sind eines der wichtigsten diagnostischen Instrumente in der Praxis. Der folgende Text bietet einen Überblick beziehungsweise eine Erinnerung, welche Werte auf welche potentiell gefährlichen Ursachen verweisen können. (ärztemagazin 12/19)
1. ERYTHROZYTEN
1.1 POLYGLOBULIE
In den meisten Fällen ist Polyglobulie sekundär bedingt, etwa durch Aufenthalt im Hochgebirge, Lungen- und Herzerkrankungen oder Schlafapnoe. Zu den primären Ursachen zählen:
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!
Um den Test zu absolvieren, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!