DFP Literaturstudium: Chronische Herzinsuffizienz
Eine adäquate medikamentöse Therapie erhöht die Lebenserwartung der Patienten mit Herzinsuffizienz deutlich.
LoginDFP Literaturstudium: Chronische Herzinsuffizienz
Eine adäquate medikamentöse Therapie erhöht die Lebenserwartung der Patienten mit Herzinsuffizienz deutlich. (ärztemagazin 8–9/19)
DER STEIGENDEN PRÄVALENZ und Inzidenz von Herzinsuffizienz steht nach wie vor die Tatsache gegenüber, dass Herzinsuffizienz nicht in ausreichendem Maß diagnostiziert wird. Selbst bei gestellter Diagnose werden evidenzbasierte therapeutische Optionen häufig nicht oder nur unzulänglich ausgenützt. Dies mündet in die bestürzenden Zahlen: Laut einer deutschen Erhebung erhielt nur knapp die Hälfte der Patienten mit Herzinsuffizienz eine leitliniengerechte Therapie (Störk S et al., Clin Res Cardiol 2017).
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!
Um den Test zu absolvieren, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!