DFP Literaturstudium: Generalisierte Angststörung: Diagnose und Behandlung
Angststörungen früh zu erkennen ist essenziell. Es gibt gute Therapiemöglichkeiten.
LoginDFP Literaturstudium: Generalisierte Angststörung: Diagnose und Behandlung
Angststörungen früh zu erkennen ist essenziell, sonst droht die Chronifizierung. Es gibt gute Therapiemöglichkeiten, Patienten kann viel Leid erspart werden.
ANGSTSTÖRUNGEN GEHÖREN zu den häufigsten psychiatrischen Erkrankungen. Die Lebenszeitprävalenz der generalisierten Angststörung (generalised anxiety disorder, GAD) liegt in Europa bei etwa vier bis sechs Prozent. Dennoch werden Angststörungen häufig zu spät oder gar nicht diagnostiziert und dementsprechend nicht ausreichend behandelt. Dabei ist die GAD – wie auch die anderen Angststörungen – heute grundsätzlich gut behandelbar.
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!
Um den Test zu absolvieren, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!