DFP Literaturstudium: Werkzeuge der Lipidsenkung
Hyperlipoproteinämien erhöhen das Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen. Die Senkung des LDL-C bleibt primäres Therapieziel.
LoginDFP Literaturstudium: Werkzeuge der Lipidsenkung
Hyperlipoproteinämien erhöhen das Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen, die nach wie vor die häufigste Todesursache in Österreich darstellen. Laut ESC-Empfehlungen ist die Senkung des LDL-C wie gehabt primäres Therapieziel. (ärztemagazin 23/18)
ZU HOHE WERTE von Triglyzeriden (TG) und zu niedrige HDL-Werte sind häufig durch einen ungesunden Lebensstil mitbedingt, der sich bekannterweise aus Bewegungsmangel, Übergewicht sowie ungünstige Ernährung zusammensetzt. LDL-Cholesterinwerte hingegen sind nur mäßig durch Umweltfaktoren beeinflussbar. Zu einem beträchtlichen Teil haben Lipidstoffwechselstörungen eine genetische Ursache. Genetisch bedingte Hyperlipoproteinämien, wie z.B. die familiäre Hypercholesterinämie (FH) kommen in 1/200 Menschen vor : Charakteristisch sind deutlich erhöhte LDL-C-Werte und das Vorliegen einer typischen Familienanamnese (Hypercholesterinämie, Herzinfarkt, Schlaganfall).
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!
Um den Test zu absolvieren, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!