31. Mai 2017

ÖDG-Frühjahrstagung: Der schwierige Typ 3c

Der pankreoprive Diabetes ist ein sehr heterogenes Krankheitsbild und bedarf individueller Therapie. Worauf es zu achten gilt und wie die Behandlung gelingen kann, war Thema auf der ÖDG-Frühjahrstagung in Innsbruck. (Medical Tribune 21/2017)

Bei instabiler Glykämielage ist eine sensorgestützte Pumpentherapie mit präventiver Hypoglykämieabschaltung der Goldstandard.
Bei instabiler Glykämielage ist eine sensorgestützte Pumpentherapie mit präventiver Hypoglykämieabschaltung der Goldstandard.

Während es im Nachmittagsprogramm für Kinder „Eins, zwei oder drei“ heißt, gilt beim Diabetes „Eins, zwei oder vier“ – und alles, was sich nicht als Typ-1-, Typ-2- oder Gestationsdiabetes klassifizieren lässt, landet in der Kategorie Typ-3-Diabetes.Daraus resultiert ein buntes Sammelsurium, das vom MODY über medikamentös induzierte Diabetesformen und das Stiff-Man-Syndrom bis zum pankreopriven Diabetes reicht. Letztgenannter ist zwar nicht ganz so divers wie das Sammelbecken „Typ 3“. Von einem einheitlichen Krankheitsbild ist er aber trotzdem weit entfernt.

Um den Inhalt zu sehen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.
Dieser Beitrag erschien auch im Printmagazin Medical Tribune