
Antikoagulation bei multimorbiden Senioren
Eine medizinische Entscheidung zur Antikoagulation bei multimorbiden Patienten mit Vorhofflimmern ist nicht immer einfach. Mithilfe von CHA2DS2-VASc-Score und HAS-BLED-Score lassen sich Embolie- und Blutungsrisiko abschätzen und gegeneinander abwägen. (Medical Tribune 24/2017)

Welche Patienten soll man antikoagulieren? Wie lange soll die blutverdünnende Behandlung dauern und welchen Wirkstoffen ist der Vorzug zu geben? Gerade bei multimorbiden älteren Patienten sei diese Frage nicht immer ganz einfach zu beantworten, konstatiert Prim. Univ.-Prof. Dr. Uta Hoppe, Vorstand der Universitätsklinik für Innere Medizin II, Kardiologie und internistische Intensivmedizin, Universitätsklinik Salzburg.
Hoppe führt drei große Krankheitskomplexe an, die eine systemische Antikoagulation erfordern:
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!