
„Weizen der Armen“ mit Mehrwert
KRÄUTERGARTEN – Buchweizenkraut (Fagopyri herba) enthält viel wertvolles Rutin. Stark antioxidativ wirksam schützt es die Blutgefäße.

Galettes bretonnes, pikant oder süß, sind ein wahrer Gaumenschmaus! Diese hauchdünnen französischen Palatschinken werden mit Buchweizenmehl zubereitet, welches den typischen Geschmack bedingt. Die gemahlenen oder geschroteten Nussfrüchte des Buchweizenkrauts wurden früher in vielen Kulturkreisen als Nahrungsquelle verwendet, bis Weizen und Erdäpfel es verdrängten und zum „Arme-Leute-Essen“ degradierten. Herzlichen Dank an die französische Küche, dass sie Buchweizen hartnäckig die Treue hält!
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!