
Wenn Kinder nicht schwitzen können
Trotz einiger charakteristischer Symptome wird der Morbus Fabry, eine heute bei rechtzeitiger Therapie gut behandelbare Erbkrankheit, oft nicht oder verspätet diagnostiziert. Ist es bereits zu Sklerosen gekommen, sind die Schäden irreversibel.

„Eine Hautkrankheit, die an einen Diabetes erinnert, meist in den Händen von Nephrologen landet und oft als Multiple Sklerose fehlgedeutet wird“ – schon diese Charakterisierung eines Neurologen lässt erahnen, dass der Weg bis zur richtigen Diagnose und Therapie beim Morbus Fabry häufig ein steiniger und langwieriger ist.
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!