
Hautreaktionen: gefährlich oder eher harmlos?
Die entscheidenden drei Kriterien, ob eine Hautreaktion einer sofortigen Intervention bedarf oder nicht, sind Zeit, Effloreszenz und Größe des betroffenen Hautareals. Im Folgenden ein kurzer Überblick mit Beispielen aus der klinischen Praxis. Im Rahmen der WIT 2016 erläuterte Priv.-Doz. Mag. Dr. Stefan Wöhrl, Allergiezentrum Floridsdorf, Wien, woran bedrohliche Hautreaktionen zu erkennen sind, und präsentierte dazu interessante Fälle aus seiner klinischen Erfahrung.
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!