
Schnellspur-Chirurgie kriecht noch etwas
Mit dem Fast-Track-Konzept sollen Patienten nach Operationen schneller wieder auf die Beine kommen. Doch weder international noch in Österreich hat sich das Konzept bisher durchsetzen können, wurde am Symposium des Zentrums für Perioperative Medizin kritisiert.

Fast-Track-Chirurgie (fast track surgery) könnte man mit „Schnellspur-Chirurgie“ übersetzen. Dahinter steckt ein therapeutisches Konzept, das Ende der 1990er-Jahre in Dänemark entwickelt worden ist. Es zielt darauf ab, die Rekonvaleszenz der Patienten nach Operationen durch die Anwendung evidenzbasierter Behandlungsmaßnahmen zu beschleunigen. Bestandteile des Konzepts, das vor allem im gastroenterologischen Bereich ein Thema ist, sind:
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!