
Die Fichte – Balsam für die Haut
KRÄUTERGARTEN – Die Fichte ist ein vielseitiger Nadelbaum. Ihr Holz bringt Geigen zum Klingen, aus dem Harz wird Terpentin hergestellt.

Der Frühling ist da, alle Triebe schlagen aus und es sprießt überall! Eine wunderbare Jahreszeit! Wer jetzt durch die Wälder wandert, kann mit Weitsicht ein wunderbares Spektakel beobachten. Bis zu 30 Jahre vergehen, bis die Fichte an den obersten Vorjahrestrieben ihre Vermehrung in Angriff nimmt. Dann stehen weibliche und männliche Blüten einhäusig im oberen Wipfelbereich des Baumes senkrecht. Die Bestäubung erfolgt durch Wind und ist für uns sichtbar, wenn Terrassen und Autos plötzlich von gelben Pollen überzogen sind. Nach der Befruchtung neigen sich die weiblichen Blütenstände nach unten und bilden die Fichtenzapfen aus. Die Fichte ist ein echter Europäer und als Nutz- und Heilpflanze in unseren Breiten begehrt.
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!