
Eine Life-Science-Tour de Force durch Graz
Mikroben im Weltall, Projekte für die FDA, Fruchtfliegen mit Parkinson-Syndrom, Rennen per Gehirn-Computer-Interfaces und ein Spiel für ADHS-Kids: In knapp 24 Stunden tourte die MT durch die Grazer Life-Science- und Medizin-Forschungsszene.

Dieser Einladung des steirischen Wissenschaftslandesrats Mag. Christopher Drexler (VP) und des Klubs der Wissenschafts- und Bildungsjournalisten konnte die MT-Redaktion nicht widerstehen: Im Schnelldurchlauf die bedeutendsten Grazer Forschungseinrichtungen zu Medizin und Life Science besuchen und spannende Top-Forscherinnen und Forscher kennenlernen. Start war am verregneten Donnerstag vor Pfingsten im Büro des Landesrates im Grazer Landhaus. Ein gut gelaunter Drexler wies auf die im Bundesdurchschnitt überdurchschnittliche Forschungsquote der Steiermark von 4,81 % des Bruttoregionalprodukts hin, mit der die Steiermark auch innerhalb der EU einen „Stockerlplatz“ einnehme.
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!