
Tools für die erfolgreiche Reha
Erfahrungen mit der Medizinisch-beruflich orientierten Rehabilitation in Deutschland und einem österreichischen Reha-App wurden auf dem „Forum Reha 2016“ ausgetauscht.

Medizinische und berufliche Rehabilitation müsse in Zukunft mehr zusammengeführt werden, um die Wiedereingliederung ins Berufsleben nach der Reha zu verbessern, erklärte Ing. Kurt Aust, stellvertretender Generaldirektor der PVA, beim „Forum Reha 2016“ Mitte April in Wien. „Da gibt es erste Ideen, dass wir das zusammenführen, nicht nur in einigen Pilotprojekten, sondern auch in den medizinischen Leistungsprofilen.“ Anregungen dazu holt sich die PVA aus Deutschland.
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!