
1,25 Millionen Untersuchungen in zwei Jahren
Seit dem ruckelnden Start des Brustkrebs-Früherkennungsprogramms im Jänner 2014 und entsprechenden Nachbesserungen fängt es an zu laufen. Die ersten Daten würden zeigen, dass Österreich – international gesehen – gut gestartet wäre, so die Programmverantwortliche des Brustkrebs-Früherkennungsprogramms. Eine detaillierte Auswertung kommt jedoch erst im Herbst.

„Wir sind zufrieden mit der Teilnahme am Brustkrebs-Früherkennungsprogramm. 1,25 Millionen Untersuchungen sind ein guter Wert für den ersten Untersuchungszyklus. Und wir erwarten noch Nachmeldungen aus 2015“, sagt Mag. Romana Ruda, Programmverantwortliche des Brustkrebs- Früherkennungsprogramms. Als Erfolg wertet sie auch, dass die Zahl der Mammographie-Screenings im Verhältnis zu den kurativen Untersuchungen stark gestiegen ist. „Die Bekanntheit und Akzeptanz der Brustkrebs-Früherkennung ist deutlich gestiegen“, so ihr Resümee.
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!