
Steroide & COPD: eine Frage der Eosinophilie?
Ein vermehrtes Auftreten eosinophiler Granulozyten ist typisch für bestimmte Subtypen von Asthma bronchiale. Doch Eosinophilie gibt es auch im Rahmen der COPD. Was das bedeutet und wie die therapeutischen Konsequenzen aussehen könnten, wird untersucht.
Die Diskussion um die Phänotypisierung und mögliche sich daraus ergebende Konsequenzen betrifft nun nicht mehr nur das Asthma bronchiale, sondern auch die COPD. „Wir werden uns mit Phänotypen beschäftigen müssen, wenn wir die Krankheit besser verstehen wollen“, sagt Prof. DDr. Robert Bals vom Universitätsklinikum des Saarlandes am Kongress der DGP. Wichtig in diesem Zusammenhang sei nicht zuletzt die Zahl der Eosinophilen, die man im Zuge eines Routinelabors einfach und kostengünstig bestimmen lassen kann.
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!