
Wiener CCRI leitet Forschungsprojekt
Die Europäische Union finanziert ein anspruchsvolles Projekt mit beinahe sechs Millionen Euro, das zu einem Paradigmenwechsel in der Diagnose von Pilzerkrankungen führen soll.

Pilzinfektionen stellen ein erhebliches, stetig wachsendes medizinisches Problem dar, das weltweit enorme Kosten im Gesundheitswesen verursacht. Invasive Pilzerkrankungen gehören zu den wichtigsten Ursachen von lebensgefährlichen Erkrankungen bei stark immungeschwächten Personen – insbesondere bei Leukämien, bei Empfängern von Knochenmarks- oder Organtransplantaten, Langzeit-Intensivpatienten, Frühgeborenen sowie bei Patienten mit erworbenen oder angeborenen Immunschwächekrankheiten.
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!