
Chronischer Schmerz
Zwischen den beiden Polen „Nicht ernst genommen werden“ und überzogenen Heilsversprechen fällt es Schmerzpatienten schwer, entsprechende Therapieangebote zu finden. Die Anerkennung der Krankheit „chronischer Schmerz“ im Leistungskatalog der Krankenkassen würde die Etablierung interdisziplinärer Therapieangebote erleichtern und langfristig dem Gesundheitssystem auch Kosten sparen, meint die Sprecherin der Allianz Chronischer Schmerz Österreich, Dkffr. Erika Folkes.
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!