
DFP: „Es wird Sanktionen geben“

KONGRESS – Die jährlichen Zuwachsraten sind hoch, trotzdem verfügen viele Ärzte noch über kein DFP-Diplom. Auf der diesjährigen Primarärztetagung wurde eindringlich an den Stichtag 1. September 2016 erinnert.

„Die Fortbildungspflicht nicht zu erfüllen ist kein Kavaliersdelikt. Es wird Sanktionen geben“, stellte Dr. Peter Niedermoser, Präsident der Ärztekammer Oberösterreich bei der Jahrestagung des Verbandes der leitenden Krankenhausärzte Österreichs (VLKÖ), säumigen Kollegen die Rute ins Fenster. „In den vergangenen zwei bis drei Jahren hatten wir bei den DFP-Diplomen jedes Jahr Zuwachsraten von 25 bis 35 Prozent zu verzeichnen“, informierte Mag. Günther Ochs, Geschäftsführer der Österreichischen Akademie der Ärzte. 45 Prozent aller österreichischen Ärzte verfügen inzwischen über ein DFP-Diplom. Das sei zwar im Vergleich zu den 17 Prozent früherer Jahre bereits eine enorme Steigerung, aber noch nicht genug.
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!