
DMP Diabetes lohnt sich in vielerlei Hinsicht

ZUM THEMA – Die strukturierte Betreuung von Diabetespatienten senkt nicht nur die Kosten, sie wirkt sich auch in einer Reduktion der Mortalität aus. Das sind die Ergebnisse einer von der Med Uni Graz durchgeführten Evaluierung des Disease-Management-Programms „Therapie Aktiv“.

Bei der Evaluation handle es sich um eine retrospektive Studie, die auf Routinedaten aus dem stationären und dem niedergelassenen Bereich basiert, erklärte Univ.-Prof. DI Dr. Andrea Berghold, Leiterin des Instituts für Medizinische Informatik, Statistik und Dokumentation der Med Uni Graz. 7000 ins Disease-Management-Programm (DMP) „Therapie Aktiv“ eingeschriebene Patienten wurden einer Kontrollgruppe bestehend aus 21.000 herkömmlich betreuten Patienten gegenübergestellt. Das Durchschnittsalter der Patienten betrug 64 Jahre, der Beobachtungszeitraum mindestens vier Jahre.
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!