
Die Schilddrüse in der Schwangerschaft
PRAXISTIPP – Frauen leiden viel häufiger unter Funktionsstörungen der Schilddrüse als Männer. Welche Rolle spielen Hypo- und Hyperthyreose bei unerfülltem Kinderwunsch und was ist im Fall einer Schwangerschaft zu beachten?

Die euthyreote Stoffwechsellage ist entscheidend, wenn bei einer Frau Kinderwunsch besteht. „Eine Unterfunktion der Schilddrüse kann eine gewünschte Schwangerschaft verhindern“, erinnerte Dr. Philipp Ubl, Facharzt für Nuklearmedizin am AKH Wien und Betreiber einer kleinen Schilddrüsenordination im 14. Bezirk in Wien. Der TSH-Wert werde von den betreuenden Ärzten viel zu wenig berücksichtigt. Dabei sieht die Österreichische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe die TSH-Bestimmung als obligate Untersuchung bei der Infertilitätsabklärung vor.
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!