Lange Arbeitszeiten verführen zum Alkoholkonsum
Die bislang größte Studie zum Thema Arbeitsmuster und Alkohol ergab, dass Menschen, die sehr viel arbeiten, leichter in ein riskantes Alkoholkonsumverhalten rutschen.

Frühere Studien enthielten bereits Hinweise, dass lange Arbeitszeiten mit einem ungesundem Lebensstil wie beispielsweise geringer körperliche Aktivität und hohem Alkoholkonsum korrellieren. Eine nun veröffentlichte Metaanalyse, die am 13. Jänner im Fachmagazin BMJ publiziert wurde, ging aber noch einen Schritt weiter und führte die Ergebnisse etlicher Studien mit Daten von insgesamt 333.693 Personen zusammen und berücksichtigte bislang unveröffentlichtes Zahlenmaterial.
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!