
Steroideinsatz in der Rheumatologie
PARIS – Systemische Glukokortikoide sind in der Rheumatologie unverzichtbar. Mit aktualisierten Empfehlungen will die European League Against Rheumatism (EULAR) therapeutische Entscheidungen bei deren Einsatz erleichtern und verbessern.

Systemische Glukokortikoide sind hochwirksam in der Behandlung der meisten rheumatischen Erkrankungen. Leider haben sie – besonders bei langfristiger Anwendung – erhebliche Nebenwirkungen. Univ.-Prof. Dr. Johannes W. Bijlsma von der Universität Utrecht verweist auf schwedische Registerdaten, die zeigen, dass rund die Hälfte aller RA-Patienten Steroide nehmen. Gemäß aktuellen Studiendaten ist deren Einsatz in der Zeit von 1990 bis 2010 – also auch im Zeitalter der Biologika – um 34 Prozent angestiegen. Bereits seit 2002 beschäftigt sich eine Task Force der EULAR mit dieser Thematik und legte zunächst einmal eine Nomenklatur fest.
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!