Schlafmangel bei Jugendlichen
In der Pubertät verschiebt sich die innere Uhr nach hinten, daher schlafen Jugendliche später ein als Kinder. Durch den frühen Schulbeginn am Morgen sitzen in den Schulen chronisch übermüdete und schlecht gelaunte Jugendliche, der Schlafmangel kann zu gesundheitlichen Problemen führen. Eine neue Studie zeigt, dass sich bei Jugendlichen ein späterer Schulbeginn positiv auf Stimmung, Lernvermögen und Gesundheit auswirkt.

Experten empfehlen daher, dass Schulglocken später läuten sollten.
Im Fachmagazin „Learning, Media and Technology“ wurde eine Arbeit publiziert, die sich mit den negativen Auswirkungen von Schlafmangel bei Jugendlichen auseinandergesetzt hat. Die Autoren empfehlen, dass Schulen später öffnen sollten, denn damit verbesserten sich Lernen und Gesundheit.
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!