
Gerinnungsfaktoren und -inhibitoren
Die plasmatische (sekundäre) Gerinnung dient zusammen mit der primären Gerinnung und der Gerinnungsinhibition dazu, den Blutfluss aufrechtzuerhalten und den Blutungsschaden bei Verletzungen zu minimieren.
Im Gerinnungssystem muss zum einen durch dauernde Antikoagulation eine kontinuierliche Blutströmung aufrechterhalten werden, zum anderen muss bei einer Gefäßverletzung die Gerinnung möglichst rasch einsetzen und lokal beschränkt bleiben. Dadurch können der Blutverlust möglichst minimiert und der Kreislauf aufrechterhalten werden.
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!