Magenkarzinom
3-Jahres-Daten bestätigen Nivolumab-Chemotherapie-Kombination

Mit den Ergebnissen der CheckMate-649-Studie wurde die Kombination von Nivolumab plus Chemotherapie als Erstlinientherapie für das fortgeschrittene oder metastasierte HER2-negative Adenokarzinom von Magen, gastroösophagealem Übergang oder Speiseröhre bei PD-L1-Expression ≥5% in der EU zugelassen. Die beim ASCO GI 2023 präsentierte 3-Jahres-Analyse bestätigt die vorangegangenen Ergebnisse.
In der dreiarmigen Studie CheckMate 649 erhielten insgesamt 2.031 Patient:innen randomisiert Nivolumab plus XELOX/FOLFOX, Nivolumab plus Ipilimumab oder die alleinige Chemotherapie. Als duale primäre Endpunkte wurden das Gesamtüberleben (OS) und das progressionsfreie Überleben (PFS) bei der Population mit PD-L1 CPS ≥5 untersucht. Beim Datenschnitt für die präsentierte Auswertung betrug die minimale Nachbeobachtungszeit 36,2 Monate. Gezeigt wurde der Vergleich von Nivolumab plus Chemotherapie versus Chemotherapie.
Vorteile in OS und PFS
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!